MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Durch die manuelle Lymphdrainage werden die Lymphtransportkapazitäten verbessert, und die Lymphgefässe an Unterbrechungsstellen neu gebildet. So wird die Körperregion entstaut und die Schmerzfreiheit angestrebt. Die manuelle Lymphdrainage wirkt darüber hinaus entspannend und beruhigend, im Weiteren regt sie die Immunabwehr an. Die manuelle Lymphdrainage wirkt auf unterschiedliche physiologische Funktionen des menschlichen Körpers ein und ist die Alternative und wesentliche Ergänzung zu bisherigen physikalischen Therapien. Vor allem bei:
-
Lymphoedemen nach Operationen oder im Rahmen einer Folgeerkrankung (=komplette physikalische Entstauungstherapie) - Bsp. nach Brustentfernung/Lymphknotenentfernung bei Brustkrebs
-
angeborenen/primären Lymphoedemen
-
traumatischer Schädigung (= Unfälle/Verletzungen mit Blutergüssen, Verstauchungen, Zerrungen, Muskelverletzungen, etc.). Nach Frakturen (Knochenbrüchen) zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung
-
Entstauung bei Krampfadern oder Folgen nach offenem Bein, Thrombose
-
Anderes:
-
Schwangerschaft: geschwollene Beine, oder vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen
-
Die Frau vor der Menstruation: Schmerzhafte Brüste (Mastodynie), Wasseransammlung in Bauch und Beinen
-
"Weichteilrheuma" oder Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen
-
Restless Legs Syndrom